Der Altenpflege-Newsfeed

News für die Altenpflege

Verpasse nichts und bleib immer auf dem Laufenden

Mit dem Newsfeed von altenpflege.at – deinem Anlaufpunkt für aktuelle Informationen und wichtige Nachrichten in der Altenpflege.


  • Topaktuelle Nachrichten: Die neuesten Trends, Forschungsergebnisse und politischen Entscheidungen, die die Altenpflege beeinflussen.
  • Weiterführende Links: Jeder Beitrag ist mit einer klickbaren Quelle versehen.
  • Suchen und Filtern: Suche in den News der letzten 100 Tage oder filtere nach Kategorien und Relevanz.
  • Aktuell: Stündlich aktualisiert aus vielen wichtigen Quellen.
  • Demnächst: Auch als E-Mail verfügbar - bereits vorselektiert nach deinen Vorgaben.
Newsfeed durchsuchen:
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   14.03.2025

Studie: Qualität wichtiger als Erreichbarkeit in der Krankenhauswahl

Patient:innen priorisieren Qualität über Erreichbarkeit bei der Krankenhauswahl, zeigt eine BARMER-Studie, was wichtige Impulse für die Krankenhausreform gibt.
  Medizin und Gesundheit   14.03.2025

Versorgungslücke für ältere Patienten mit seltenen Erkrankungen beklagt

Versorgungslücke: Ältere Patienten mit seltenen Erkrankungen kämpfen in Deutschland um adäquate medizinische und soziale Unterstützung.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   14.03.2025

Rekordhoch bei Masern: 127.000 Infektionen in Europa und Zentralasien

Die Maserninfektionen in Europa und Zentralasien erreichten 2024 mit 127.000 Fällen ein 27-Jahreshoch, wobei Kinder besonders betroffen sind.
  Gesundheitsförderung und Prävention   14.03.2025

AOK-Bericht 2024: Durchschnittlich 23,9 Krankheitstage pro Versicherter

AOK-Bericht 2024: Versicherte fehlen im Schnitt 23,9 Tage krankheitsbedingt, Präventionsstrategien für lange Ausfallzeiten werden betont.
  Medizin und Gesundheit   13.03.2025

Neue Demenz-Leitlinie: Musik- und Verhaltenstherapie empfohlen

Neue Leitlinie: Musik- und Verhaltenstherapie soll die Versorgung von Demenzpatienten verbessern, ergänzt durch den Einsatz von Tau-PET bei Diagnosen.
  Medizin und Gesundheit   13.03.2025

Experten betonen interdisziplinäre Ansätze für Schmerzversorgung Demenzkranker

Interdisziplinäre Ansätze verbessern die Schmerzversorgung bei Demenz: Experten fordern neue Schmerzzentren und bessere Vernetzung für optimale Betreuung.
  Gesundheitsförderung und Prävention   13.03.2025

AOK-Studie 2024: Fehlzeiten steigen, Prävention dringend nötig

Fehlzeiten steigen: Laut AOK-Studie 2024 sind Präventionsmaßnahmen dringend nötig, da lange Krankheitsausfälle erheblich zur Gesamtbilanz beitragen.
  Finanzen und Versicherung   13.03.2025

GKV-Defizit 2024: Experten fordern Reformen zur Finanzierungssicherung

Experten fordern Reformen zur GKV-Finanzierung, um ein Defizit von über sechs Milliarden Euro 2024 zu bewältigen und die Zukunft der Krankenversicherung zu sichern.
  Medizin und Gesundheit   13.03.2025

Corona-Spätfolgen: Risiken fürs Herz, Gehirn und Nieren bestehen fort

Auch nach fünf Jahren Pandemie bleiben Coronaspätfolgen ein Risiko, vor allem für Herz, Gehirn und Nieren, warnt "Der Spiegel". Forschung bleibt unverzichtbar.
  Digitalisierung und Technologie   12.03.2025

Apothekerpräsident fordert optimierte ePA vor Regelbetrieb - Datenschutz im Fokus

Apothekerpräsident Thomas Preis mahnt vor Regelbetrieb der ePA zu mehr Datenschutz und optimierter Funktionalität, um Behandlungssicherheit zu gewährleisten.